Das interaktive Hörspiel „15:14“ handelt von 15 ehemaligen Widerstandskämpfern und 14 ehemaligen Gestapo-Beamten, die sich nach 1945 in der von der Besatzungsmacht neu eingesetzten Stuttgarter Kriminalpolizei plötzlich als Kollegen gegenüberstanden und in den folgenden Jahren im „Hotel Silber“, der ehemaligen Stuttgarter Gestapo-Zentrale, zusammenarbeiteten.
Sie trafen nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur als Kollegen in der einstigen Gestapo-Zentrale „Hotel Silber“ aufeinander: 15 ehemalige Widerstandskämpfer und 14 ehemalige Gestapo-Beamte. Dort arbeiteten sie Tür an Tür bei der Stuttgarter Kriminalpolizei. Von diesen Männern und ihren unterschiedlichen Lebensläufen handelt das Hörspiel „15:14“.
Basierend auf dem Hörspiel ist 2021 die WebApp „15:14 Nachklänge – Ein interaktives Radio“ entwickelt worden (www.15zu14.de). Wichtig war uns, ein Vermittlungsformat zu erarbeiten, bei dem sich die Nutzer:innen auf das Hören konzentrieren und durch Sprache und Klänge einen innovativen, multiperspektivischen und spannenden Zugang zu den historischen Inhalten erhalten. Zu diesem Zweck haben wir einen partizipativen Ansatz gewählt: Künstler:innen, Auszubildende, Studierende und Schüler:innen haben sich in Führungen und Workshops mit der Geschichte der ehemaligen Verfolgten und ehemaligen Verfolger beschäftigt, dabei auch nach Bezügen zur Gegenwart und zur heutigen Polizei gefragt, und auf Grundlage ihrer Eindrücke und Erkenntnisse sechs künstlerische Sprach- und fünfzehn Klangbeiträge erarbeitet.
Die Projektteilnehmenden behandeln in ihren Beiträgen historische Inhalte wie die Beziehung zwischen den ehemaligen Verfolgten und Verfolgern, den Umgang mit NS-Verbrechen nach 1945, aber auch aktuelle Themen wie rechtsextreme Tendenzen in Gesellschaft und Polizei, strukturelle Diskriminierung und Racial Profiling.
In der App können die künstlerischen Sprach- und Musikbeiträge nicht nur angehört, sondern auch miteinander kombiniert werden. Dadurch können Nutzer:innen selbst kreativ werden, ausprobieren, wie Sprache und Klänge zusammenwirken und wie Musik die eigenen Emotionen und die Wahrnehmung beeinflussen kann. Sie können vertraute Inhalte ganz neu entdecken und bisherige Deutungen hinterfragen.
Für eine größere Reichweite und höhere Nachhaltigkeit des Projekts stehen in der App auch Lehrmaterialien, inklusive einer Anleitung zum Texten von Songs, sowie Beats und Sounds zum Herunterladen bereit.
Mit der künstlerischen Umsetzung von historischen Inhalten in Gedichten, Spoken-Word-Stücken, Filmmusiken oder HipHop-Songs bietet die App die Möglichkeit, sich durch die Konzentration auf Sprache, Töne und Klänge über den Hörsinn neue Perspektiven und Zusammenhänge zum Hörspiel und zum Erinnerungsort „Hotel Silber“ zu erschließen.
Indem die Projektteilnehmenden in ihren Beiträgen Bezüge zur Gegenwart herstellen, zeigen sie auf, dass aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit Handlungsorientierungen für die Gegenwart und Zukunft gewonnen werden können.
Durch die Zusammenarbeit mit Medienkünstler:innen, Musiker:innen, Studierenden und Jugendlichen ist ein neues, digitales Format der künstlerischen Auseinandersetzung und der Vermittlung historischer Inhalte entwickelt worden, das online unter www.15zu14.de und vor Ort im "Hotel Silber" genutzt werden kann.
Das Projekt wurde unterstützt im Rahmen von "dive in. Programm für digitale Interaktionen" der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die BKM.
Ansprechpartnerin:
Natalia Kot (natalia.kot@hdgbw.de)