öffentliche Führung "Das Italienlager in Schöneweide. Befreiung und Heimkehr."

Ausstellung, Öffentliche Veranstaltung, Rundgang

Italienische Militärinternierte waren Soldaten, die ab 1943 in deutsche Gefangenschaft gerieten. Italien hatte das Bündnis mit dem Deutschen Reich gekündigt, die ehemals Verbündeten galten von nun an als „Verräter“. Die Führung durch die Dauerausstellung „Zwischen allen Stühlen“ erhellt die historischen Hintergründe und zeigt, unter welchen Bedingungen die rund 650.000 italienischen Militärinternierten in Gefangenschaft lebten und arbeiteten. Ihre Geschichte ist kaum bekannt und beeinflusst doch bis heute die Beziehung zwischen Deutschland und Italien. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Kurzführung liegt auf der Befreiung und der Heimkehr der italienischen Militärinternierten. Der Rundgang führt auch in "Baracke 13". 

Kostenfrei und ohne Anmeldung. 


Anschließend findet die Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945" statt.